Für jede Altersgruppe gibt es eine passende Turngruppe
Jeden Mittwoch von 16:00 - 17:00 Uhr findet für die ganz kleinen Vereinsmitglieder das Eltern-Kind-Turnen statt, angeleitet von Nadine Franke (0172-4221123)
Direkt im Anschluß turnen bis 18:00 Uhr die 3-6 jährigen Kinder mit Anna Pape (0176-32780892).
Beide Gruppen treffen sich in der Schulsporthalle der Grundschule.
Wirbelsäulengymnastik
Gesundheit ist in aller Munde, jeder möchte sie erhalten oder wieder erlangen.
Dass Bewegung ein gutes Mittel dazu ist, weiß man schon lange -aber welcher Sportverein hat dafür die richtigen Angebote?
Beim SV RW Ahrbergen sind Sie genau richtig, hier haben wir das passende Angebot für Sie.
Wirbelsäulengymnastik beim RWA bedeutet zielgerichtetes Training für die kleinen und großen Muskelgruppen und ist das optimale Fitnesstraining für den Rücken mit einem hohen Gesundheitswert. Denn ein starker Rücken bedeutet Leistungfähigkeit im Alltag.Wirbelsäulengymnastik ist die beste Therapie und Vorsorge gegen Rückenschmerzen.
Es ist erstaunlich, wie viele kleine Muskeln aufs engste mit den Rippen verbunden, tief im Verborgenen die Wirbel im Lot halten und bei allen Stützfunktionen auch noch eine sensationelle Mobilität fürs Drehen, Biegen und Beugen garantieren.
Die Angebote bieten eine abwechslungsreiches Übungsprogramm mit einem ausgewogenen Mix an Kräftigungs-, Dehnungs-, Koordinations-, sowie Entspannungsübungen.
Ziel ist es, Haltungsschwächen zu korrigieren und degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule vorzubeugen.
Machen Sie Gebrauch von diesem Angebot und erlernen Sie unter fachgerechter Anleitung Ihren Rücken schonend zu trainieren und gleichzeitig zu stärken. Für mehr Mobilität und Beweglichkeit in Ihrem Alltag.
Lust mitzumachen? Dann einfach mal zum Schnuppern vorbeikommen! Wir haben noch Platz in unseren Gruppen. Ich freue mich auf Sie.
Während der Umbauphase der Turnhalle, werden die Übungsstunden im Katholischen Pfarrheim / Kolpinghaus, Trift 3 oder am Gerätepark (Spielplatz Neubaugebiet auf dem Weg nach Sarstedt) stattfinden lassen.
Nähere Informationen gibt es bei Angela Fietz unter 01590-2409174.
Unsere Trainingszeiten für Frauen
Dienstag 9:00-10:00 Uhr und 10:00-11:00 Uhr, sowie Mittwoch 18:30-19:30 Uhr
Unsere Trainingszeiten für Männer
Mittwoch 19:30.20:30 Uhr
Das Kreuz mit dem Kreuz
Die "Volkskrankheit Rückenschmerzen" hat viele Ursachen: Chronischer Bewegungsmangel, zu langes Sitzen im Auto, Büro und vor dem Fernseher. Übergewicht und falsche Bewegungsmuster bewirken im Verein mit schlaffen Rücken- und Bauchmuskeln eine Fehlbelastung und Verschleiß der Bandscheiben. Auch psychische Faktoren kommen als Ursachen in Betracht. Schon etliche Redewendungen machen klar, dass unsere Haltung eng mit unserer psychischen Befindlichkeit zusammenhängt:
"Lass den Kopf nicht hängen", "Keiner stärkt mir den Rücken!",
"Er steht mit dem Rücken zur Wand", "Ich muss den Rücken frei haben für ..."
Stress und Ängste können zu starken Verspannungen und Rückenschmerzen führen und umgekehrt gilt dasselbe: Rückenschmerzen können einem die beste Laune gründlich verderben.
Quelle der Schmerzen: der aufrechte Gang
Die Evolution, genauer gesagt, unser aufrechter Gang ist Schuld an all den Schmerzen im Rücken. Millionen von Jahren hat es gedauert, bis sich der Mensch vom Vierbeiner zum Zweibeiner entwickelt hat - zum "Homo erectus". Bei dieser Entwicklung haben Wirbelsäule und Rückenmuskulatur Funktionen übernommen, für die sie nicht gebaut sind. Statt das Körpergewicht in der Waagerechten gleichmäßig auf Ober- und Unterkörper zu verteilen, knickt unsere Wirbelsäule jetzt über dem Kreuzbein in die Senkrechte ab und muss das ganze Gewicht unseres Oberkörpers, der Arme und des Kopfes tragen. Oberhalb des Knicks, im unteren Lendenwirbelbereich, gibt es denn auch die meisten Bandscheibenschäden: 60 Prozent aller Fälle. Wie ein Bogen spannt sich die Wirbelsäule zwischen den Schulter- und den Hüftgelenken, vom Atlas bis zum Kreuzbein - gehalten, gespannt und bewegt durch Bänder und Rückenmuskulatur. Zwischen den insgesamt 24 beweglichen Wirbeln (sieben Halswirbel, 12 Brustwirbel, sechs Lendenwirbel) sitzen Bandscheiben: gallertartige Puffer, die Erschütterungen abfedern und das Rückgrat beweglich machen. Das Problem aber ist: Die Bandscheiben, auch Zwischenwirbelscheiben genannt, werden nicht durch Blutgefäße mit Energie und Nährstoffen versorgt, sondern sie ernähren sich wie ein Schwamm: Bei jedem Schritt werden die Scheiben zusammen- und dadurch ausgepresst. Wenn sie sich wieder ausdehnen, saugen sie Nährstoffe auf. So zehren diese gallertartigen Stoßdämpfer, so leben sie buchstäblich von der Bewegung - daher ist chronischer Bewegungsmangel Gift.
Verfall verzögern
Schon mit dem 20. Lebensjahr beginnen die Bandscheiben zu altern: Sie verlieren Flüssigkeit, werden dünner, die Wirbel rücken näher aneinander, der Druck auf die kleinen Wirbelgelenke steigt, der Verschleiß beginnt. Das gehört zu dem ganz normalen Alterungsprozess, zur "Degeneration" unserer Körper. Den kann man durch Training etwas hinauszögern.
Hier wollen wir mit unserem Angebot helfen
Was:
Wirbelsäulengymnastik für Frauen und Männer
(keine Altersbeschränkung)
Wann:
Dienstags 09:00 bis 10:00 Uhr
Dienstags 10:00 bis 11:00 Uhr
Mittwochs 19:00 bis 20:00 Uhr
Was noch:
Fitness - Gymnastik
Dienstags 19:30 bis 20:30 Uhr
Wo:
Sporthalle der Grundschule Ahrbergen
Herzlich Willkommen
in der Sparte
Turnen & Gymnastik
Hier können Sie sich ausgiebig über unser Angebot informieren.